Lerngarten Wasenweiler
Facebook Twitter Pinterest linkedin Telegram
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Facebook Twitter Pinterest linkedin Telegram
Lerngarten Wasenweiler Lerngarten Wasenweiler
  • Startseite
  • Kurse
  • Gartentagebuch
  • Der Lerngarten
  • Kontakt
Login / Register
0 Wishlist
0 items / €0,00
Menu
0 items / €0,00
Sold out
Click to enlarge
StartseiteShopKurse Brotbackkurs: Gutes und ursprüngliches Brot selber backen
Previous product
Platzhalter
transfer2 €190,00
Next product
Jahreskurs: Schritt für Schritt zum eigenen Gemüsegarten €180,00

Brotbackkurs: Gutes und ursprüngliches Brot selber backen

€95,00

inkl. 16 % MwSt.

Wochenendkurs – Sa, 3. Oktober 2020 von 17 bis 20 Uhr und So, 4. Oktober 2020 von 9 bis 13 Uhr

Nicht vorrätig

Compare
Add to wishlist
Artikelnummer: 012-2020-10 Kategorie: Kurse
Share
Facebook Twitter Pinterest linkedin Telegram
  • Beschreibung
  • Shipping & Delivery
Beschreibung

Gutes Brot braucht nur wenige Zutaten und ein wenig Zeit, um auf natürliche Weise lecker und bekömmlich zu werden.

Mithilfe von Sauerteig lassen sich schöne und aromatische Brote im eigenen Ofen leicht selber backen. Durch die natürliche Reife wird Brot viel bekömmlicher als mit Hefe oder gar Zusatzstoffen. Wir lernen, wie es geht.

Alle dazugehörigen Arbeitsschritte gehen wir vom Mehl bis zum fertigen Brot systematisch durch:

  • Ansatz und Umgang mit Sauerteig
  • Kennenlernen von Werkzeugen und Zubehör für das Brotbacken
  • Eigenschaften verschiedener Vorteige und Mehlsorten
  • Das richtige Kneten
  • Verschiedene Aufarbeitungstechniken (Formen)
  • Bestimmen des perfekten Garpunkts
  • Vorbereiten des Ofens und der Backvorgang

Jeder Teilnehmer kann seinen eigenen Sauerteig ansetzen und für zukünftige Brote mit nach Hause nehmen.

Material und Zutaten sowie ein Infohefter mit einem Überblick über alles Erlernte, sowie weitere Tipps und Rezepte sind in der Kursgebühr enthalten.

Am ersten Abend beschäftigen wir uns mit der Theorie, lernen alles über die Vorteile des Sauerteigs, Ansatz und Pflege. Auch auf verschiedene Arten des Sauerteigs werden wir eingehen. Welche Arbeitsschritte braucht es vom Mehl bis zum fertigen Brot? Wie lassen sich Rezepte spielend einfach in den Alltags integrieren? Warum ist industriell hergestelltes Brot nicht so gut verträglich und was steckt drin?

Zum Abschluss geht es an die Mehltüten: Wir bereiten die Sauer- und Vorteige für den nächsten Tag vor. Außerdem werden wir Teiglinge für die Übernachtgare vorbereiten, die am nächsten Morgen nur noch in den Ofen geschoben werden – perfekt für das Sonntagsfrühstück mit frischen Brötchen.

Die Energie können wir brauchen, denn der zweite Tag ist Backtag. Wir steigen endgültig in das Bäckerhandwerk ein: Der Sauerteig wird weiterverarbeitet, wir lernen, warum der Teig gehen muss, wie man ihn in Form bringt und welche Arbeitsschritte bis zum Brot nötig sind.

Bitte mitbringen:

– Ein Glas mit Schraubdeckel für den Sauerteigansatz (z. B. ein Joghurt- oder großes Marmeladeglas – gut gereinigt).

– Nach Bedarf eine Schürze

Kursleitung: Michael Kruse

 

Shipping & Delivery
Vitra
Magisso
Louis Poulsen
KLÖBER
Joseph Joseph
Hay
Flos
Eva Solo
Alessi

Lerngarten Wasenweiler
Susanna Christinck

Rebsteige 1, 79241 Ihringen-Wasenweiler
Tel: 07668 99 59 704
E-Mail: info@lerngarten-wasenweiler.de
Aus dem Gartentagebuch
  • IMG_2044
    Das erste Heu ist gemacht
    17. Mai 2019
  • IMG_2045
    Täglich frische Eier
    2. Mai 2019
  • IMG_2038
    Streuobstwiesen-Sponsoren – vielen Dank!
    28. April 2019
Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Auch interessant
Lernort Kunzenhof
2020 S. Christinck
schliessen
Start typing to see products you are looking for.

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

  • Kurse
  • Gartentagebuch
  • Der Lerngarten
  • Kontakt
  • Wishlist
  • Login / Register

Shopping cart

schliessen

Sign in

schliessen

Lost your password?
No account yet? Create an Account
Scroll To Top
Lerngarten Wasenweiler